Veranstaltungen

Weitere diesjährige Vorträge werden zeitnah auch in der Butzbacher Zeitung (BZ) veröffentlicht.

1250 Jahre Stadt Butzbach

Jubiläumsjahr -Veranstaltungskalender 2023

des Geschichtsvereins für Butzbach und Umgebung e.V.:

Anlässlich des 1250jährigen Stadtjubiläums der Stadt Butzbach will auch der Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung e.V. in diesem Jahr einen besonderen Beitrag leisten. Zumal die Stadt eine Reihe von starken historischen Persönlichkeiten aufzuweisen hat, die die geschichtliche Entwicklung von ganz Deutschland – und nicht nur in ihrer Zeit – mitbestimmt haben.

 

Dagmar Storck

„Historische Sportstätten in Butzbach“

Eine visuelle Zeitreise zu den ersten Stätten des Sports

Vortrag mit Lichtbildern

Museum Butzbach, Färbgasse 16 am Mi., dem 22. März 2023 um 19.30 Uhr

 

Jahreshauptversammlung 2023

Mitgliederversammlung zum Abschluss des Geschäftsjahres 2022

Veranstaltung für Vereinsmitglieder. Interessenten willkommen.

Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstraße 16 im Gruppenraum am Fr., den 31. März von 18.00 -19.00 Uhr

 

Bodo Heil

Die Revolution von 1848/49 in Butzbach – Vom Untertan zum Staatsbürger“

Weidigs Schüler und Mitstreiter im "Weinberge der Freiheit". Hessen im Aufbruch vor 175 Jahren.

Lichtbildervortrag und der Hambacher Schlossgeist.

Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstraße 16 im Gruppenraum am Fr., den 31. März um 19.30 Uhr

 

Jürgen Lerch

„Die Geschichte der Eisenbahn und der Bahnhöfe im Butzbacher Raum“

Die Eisenbahnentwicklung in Butzbach von ihren Anfängen bis in die neueste Gegenwart

Lichtbildervortrag

Dorfgemeinschaftshaus Ostheim, Bahnhofsallee 3 am 25. April 2023 um 19.00 Uhr

 

Gail Schunk, Burckhard Schimpf u.a.

„Bildung in einer Dorfschule vom Mittelalter bis in die 70er Jahre“

Die Schulbildung in früheren Zeiten unter besonderer Berücksichtigung des Stadtteils Ostheim

Vortrag mit Lichtbildern, Ausstellungsstücken und vielen Anekdoten ehemaliger Ostheimer Schüler

Dorfgemeinschaftshaus Ostheim, Bahnhofsallee 3 am Mi., den 10. Mai 2023 um 15.00 Uhr

 

Dr. Dieter Wolf

„Die Geschichte von Butzbach und seinen Stadtteilen“

Ein kenntnisreiches Gesamtschaubild von Butzbach und seinen Stadtteilen

Vortrag mit Lichtbildern

Gruppenraum Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstraße 16 am Mi., den 17. Mai 2023 um 19.00 Uhr

 

Reinhard Schaaf

„Stadtansichten von Butzbach aus alten und in neueren Zeiten“ – Ausstellung

Ein wunderbarer Spaziergang in Bildern und Zeichnungen von Reinhard Schaaf.

Neben dem Oeuvre des Künstlers Reinhard Schaaf soll durch die Ergänzung von einigen Fotographien und Werken weiterer Künstler auch die Stadtentwicklung in Butzbach aufgezeigt werden.

Ausstellungseröffnung 02. Juni ab 15.00 Uhr.

Museum Butzbach, Färbgasse 16, 02. Juni bis 31. August 2023

 

Festabend des Geschichtsvereins

Gail Schunk

„Von der Römischen zur Karolingischen Zeit – Butzbach auf dem Weg zur Stadtwerdung“

Vortrag mit Lichtbildern und Ausstellungsstücken

 

Günter Bidmon

Das Kloster Lorsch und der "Codex Laureshamensis" (Lorscher Codex)"

Kurzvortrag mit Lichtbildern und Faksimile-Drucken des Lorscher Codexes von Bodo Heil

 

Festabend des Geschichtsvereins mit musikalischer Begleitung

Museum Butzbach, Färbgasse 16 am Di., den 13. Juni 2023 um 19.00 Uhr

 

Antje Sauerbier

„Reformen, Randale und Altstadtreport – Die progressiven 70er Jahre in Butzbach

Weltpremiere – Vorstellung des neuen Werkes durch die Autorin, der Historikerin Antje Sauerbier.

Lichtbildervortrag mit Auszügen aus dem reichhaltig bebilderten Doppelband.

Möglichkeit des Erwerbs eines handsignierten Exemplars.

Ort: Kath. Gemeindezentrum, Am Bollwerk 25 am Mi., den 28. Juni 2023 um 19.00 Uhr

 

Teilnahme am Festumzug am 10.09.2023

Der Geschichtsverein nimmt mit einer Abordnung mit Motivwagen oder als Motivgruppe teil.

 

Dagmar Storck

„Natalie Liebknecht: Die starke Frau an der Seite von Wilhelm Liebknecht“.

Natalie Liebknecht ist die Nichte F. L. Weidigs. Private Seiten und die politische Arbeit des Ehepaars Wilhelm und Natalie Liebknecht

Lichtbildervortrag

Museum Butzbach, Färbgasse 16 am Mi., den 19. Juli 2023 um 19.00 Uhr

 

Dr. Dieter Wolf

Zur Geschichte der Juden in Butzbach und seinen Stadtteilen“

Der Historiker Dr. Wolf berichtet profund und spannend über das Alltagsleben der Juden in Butzbach und ihre religiösen Gebräuche.

Gruppenraum Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstraße 16 am Di., den 14. November 2023 um 19.00 Uhr